Das Liga-Niemandsland durch dreckiges, schmeichelhaftes 1:0 gegen starke 2014er des MTV Gifhorn kämpfend verhindert

Nach der mehr als unglücklichen Niederlage gegen den VfL Wittingen am vergangenen Spieltag vor der Osterpause stand das Team unseres 2013er Jahrgangs heute schon zum Auftakt des Saison-Mittelpunkts unter Druck: Um nach dem sehr guten Saisonauftakt nicht im Niemandsland der Tabelle zu verschwinden, musste gegen das sehr spielstarke Team des MTV Gifhorn III eigentlich schon ein Sieg her. Doch am heutigen Freitag gastierte eben kein Fallobst im heimischen relog-Stadion, sondern ein unserem Team wohlbekannter Gegner. Der Neuaufsteiger in Gelb-Schwarz setzt sich überwiegend aus dem unglaublich versiertem 2014er Jahrgang des MTV Gifhorn zusammen, die schon vor genau einem Jahr auf dem 7er Feld unseren Jungs das Leben so richtig schwer gemacht haben und gegen die unsere Jungs nur mit einer gehörigen Portion Glück das meisterschaftsentscheidende Unentschieden holten. Entsprechend gewarnt waren unsere Jungs, die nach der Osterpause auch endlich wieder in Kadervollbesetzung starten konnten.
Das Spiel begann dennoch vorsichtig und mit klarer Feldüberlegenheit der Gelb-Schwarzen: Anders als die robusten Wittinger standen unsere Hehlenrieder heute erstmalig seit Einstieg in die D‑Jugend ein körperlich unterlegenes Team gegenüber, die aber ihre hervorragende fußballerische Ausbildung auch auf das 9er Feld übertrugen. Und das spielerische Potential wurde schnell deutlich. In der 12. Minute musste das Team kräftig zittern, als bei einem schönen Pass der Gäste in die Nahtstelle der Verteidigung im Strafraum Mattis sehr robust verteidigte, glücklicherweise zuerst den Ball und dann erst den Gegner resolut traf. Dem fehlenden Elfmeterpfiff folgten wütende Proteste der Gifhorner Trainerbank, die sich allerdings schnell wieder im Griff hatte. Insgesamt war das Spiel zwar hitzig und emotional, jedoch war das von den Sicherheitskräften als „Hochsicherheitsspiel“ eingestufte Spiel auf Basis der Erfahrungswerte vergangener Spiele in Summe relativ ruhig. Und für die sehr gut aufspielenden Gegner kam es noch dicker: In der 18. Minute kamen die Gastgeber zu einer ihren Chancen, die sich zumeist aus Aufbauspielfehler der Gifhorner ergaben. Lennard eroberte sich den Ball, ging zur Grundlinie runter, flankte auf den in der Mitte goldrichtig stehenden Stoßstürmer Luca, der den Ball zum etwas schmeichelhaften 1:0 einköpfte. Mit diesem 1:0 ging es auch zum Pausentee.
Nach der Halbzeitpause konzentrierten sich unsere 2013er Hehlenrieder komplett auf die Verteidigung. Insbesondere unserem Abwehrchef Mats und Krake Hannes war es zu verdanken, dass die Gelb-Schwarzen trotz gefühlten 80% Ballbesitz nicht mehr zum Torerfolg kamen. Selbst der schmeichelhafte Elfmeter, der durch eine unnötige Grätsche im Strafraum in Minute 38 zwar wohl kein Elfmeter war — dennoch aufgrund des unmotivierten und uncleveren Einsteigens vollkommen vermeidbar gewesen wäre — wurde vom heutigen Matchwinner Krake Hannes vereitelt. Und obwohl die Gifhorner in Hälfte zwei auf ein Torschussverhältnis von 10:1 kamen, stand unsere Krake zu jederzeit sicher. Die Schüsse kamen meist aber auch zu unplatziert. Wenn sich die Gifhorner heute einen Vorwurf gefallen lassen mussten, dann zumindest, dass sie eben nicht wie bei der Torszene der Isenbütteler zur Grundlinie durchstießen und sich meistens zu Fernschüssen hinreißen ließen, die Hannes dankbar alle wegfangen konnte.
Fazit: Am Ende ein sehr schmeichelhafter aber für die Ligasituation ganz wichtiger 3 Punkte Sieg. Dennoch aber eben wirklich ein dreckiger und erkämpfter Sieg. Gifhorn hatte die deutlich bessere Spielanlage, hatte einen klar erkennbaren Plan, war besser in der Spielanlage und in allen Statistiken. Und bei aller Cleverness konnten sie die blau-türkis-weiße Abwehr nicht überwinden. Am nächsten Wochenende heißt es für die Isenbütteler dann in einem Gastspiel gegen die körperlich starken Kicker aus Schwülper wieder in einen anderen Spielmodus zu finden – gegen einen Gegner, der ähnlich wie Wittingen über seine Physis agieren wird.
1:0 Luca
JSG Isenbüttel/Calberlah/Wasbüttel (2013er): Hannes – Paul, Mats, Morgi – Erik ©, Jonathan, David – Lennard, Luca – (Henri, Finn, Diliar, Maxi, Jesper)