Da war mehr drin: 2013er Jahrgang verliert im Verfolgerduell 2:3

Unsere 2013er belohnen sich aktuell nicht für gute Leistungen bzw. müssen aufgrund kleinerer Ungenauigkeiten zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag betreiben. Im Verfolgerduell gegen die JSG Südkreis verlieren unsere Jungs mit 2:3 und haben damit den letzten Funken Hoffnung auf den Anschluss an die Spitzengruppe begraben. Bei frühlingshaften Temperaturen musste das Trainerteam verletzungsbedingt nur auf Jonathan verzichten, dessen Saison wahrscheinlich beendet ist. Unsere Jungs waren gewarnt aus dem Hinspiel, in welchem der wohl beste Stürmer der Liga unser Team quasi im Alleingang mit 5:1 nach Hause schickte. Das heutige Spiel sollte deutlich ausgeglichener sein, wenn jedoch die Dominanz dieses einen Spielers leider wieder der spielentscheidende Faktor sein sollte.
Das Spiel begann zunächst ordentlich, wenngleich unsere Hehlenrieder etwas brauchten, um den Respekt vor der Offensivpower abzulegen. Als Zuschauer und Offizielle schon das Gefühl hatten, dass heute vielleicht etwas mehr drin sein könnte, schlug der unangefochtene Torschützenkönig der Liga zum ersten Mal eiskalt zu. Zwei-/Dreimal in der Abwehr nicht sauber geklärt und Mr. Sturmwunder machte seinen total einfachen aber extrem wirkungsvollen Move: Den Ball vorlegen mit einer für sein Alter wahnsinnigen Antrittsgeschwindigkeit am Verteidiger vorbeigerannt und wuchtig rein ins Tor. Unsere Jungs kamen zwar wenige Minuten später durch einen durch Capitano Erik eingeleiteten Traumpass und Abschluss von Lennard zum Ausgleich, doch das Offensivwunder der JSG Südkreis schlug mit genau der gleichen Aktion nur drei Minuten später erneut eiskalt zurück. Und so ging es mit 1:2 in die Halbzeitpause – nicht unverdient, aber vor allem unnötig, denn richtig zwingend war der Gegner bis auf diese 2 Aktionen bislang nicht.
Nach der Pause wendete sich das Blatt. Langsam kam die konditionelle Überlegenheit unserer Jungs zum Tragen: Leider erwischte es das Team dann erneut durch den drei Toremann des Spiels bitter mit denselben Aktion und dem 1:3. Doch fast im Gegenzug zeigte Capitano Erik, dass er heute mit einer der besten auf dem Platz war und dass er für unsere 2013er extrem wertvoll ist: Wieder ein toller Steilpass in die Nahtstelle der Defensive wurde von Finn erlaufen, der den Ball am chancenlosen Keeper ohne Nerven vorbeilegte. In der Folge ergaben sich aufgrund der konditionellen Überlegenheit in der Spielendphase einige Chancen, doch die Abschlussschwäche unserer 2013er sorgte leider dafür, dass der durchaus verdient gewesene Ausgleichtreffer nicht mehr fallen sollte. Fairerweise muss man aber auch eingestehen, dass es auch im Isenbütteler Tor noch mehrfach hätte klingeln können, wenn nicht Krake Hannes oder die vielbeinige Abwehr um Abwehrchef Mats immer wieder durch die sich bietenden Räume ergebenen Chancen vereitelten. Und so endete das Spiel etwas unglücklich mit 2:3.
Fazit: Fußball ist eben leider Ergebnissport. Die dritte Saisonniederlage steht zu Buche und damit auch weniger Punkte als in der Hinserie. Doch wie diese Niederlagen zustande kommen, das hat sich geändert. Die Spiele gegen die TOP-Teams der Liga endeten bislang alle mit nur einem Tor Unterschied, alle Spiele hätten nicht verloren werden müssen. Dennoch fiel auch in diesem Spiel wieder auf, dass das Team aufgrund kleinerer Ungenauigkeiten immer wieder zu viel Aufwand betreiben muss, um letztendlich zu wenig Ertrag zu erzielen. Gefühlt sind die Jungs auch in diesem Spiel wieder mehr gelaufen als die Gegner, haben mehr Zweikämpfe gewonnen, mehr investiert – und doch verloren. An diesen Punkten wird das Trainerteam weiterarbeiten, um die Saison zu einem ordentlichen Abschluss zu bringen. Nach der Punkteflaute muss man objektiv aber auch einsehen, dass der dritte Platz der vergangenen Hinserie nicht mehr möglich sein wird.
0:1, 1:1 Lennard, 1:2
1:3, 2:3 Finn JSG Isenbüttel/Calberlah/Wasbüttel (2013er): Hannes – Paul, Mats, Jesper – Morgi, Maxi – David, Erik ©, Lennard – (Finn, Henri, Ahmet, Luk, Luca)