Im Verfolgerduell ganz wichtige Punkte liegengelassen: In Schwülper reicht es nur zum 1:1

Nach den ganz wichtigen drei Punkten am vergangenen Spieltag und der kurzzeitigen Mai-Pause gastierten unsere 2013er Isenbütteler heute beim FC Schwülper – nicht nur ein geographischer Nachbar, sondern auch tabellarisch in diesem Jahr ganz nah an unserem jüngeren D‑Junioren-Jahrgang dran. Entsprechend richtungsweisend war dieses Spiel, denn drei Punkte waren Pflicht, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht komplett zu verlieren. Bereits in der Hinserie taten sich unsere Hehlenrieder damals auf heimischem Geläuf sehr schwer gegen diesen physisch starken Gegner und spätestens seit dem unglücklichen Spiel gegen den VfL Wittingen wurde dem Trainerteam wieder einmal schmerzhaft bewusst gemacht, dass physisch starke Gegner unseren Jungs einfach nicht liegen. Bei frühlingshaftem Wetter schöpfte das Trainerteam aus den Vollen und hätte wieder den gesamten Kader aufbieten können.
Leider offenbarte sich trotz der offensiv ausgerichteten 3–2‑1–2 Formation sehr schnell, dass der Gegner heute sehr kompakt stehen sollte und sich in der Startphase auf ein Pressing-Spiel fokussierte, welches unsere 2013er vor immense Probleme stellen sollte. Der physische Vorteil war auch optisch leicht zu erkennen und leider nahmen unsere 2013er den Kampf nicht an. Erneut zeigte sich, dass Spiele gegen tief stehende Gegner, die nicht unbedingt darauf bedacht sind, das Spiel selbst zu machen unsere Jungs vor Probleme stellt. Es kam überhaupt kein Spielfluss auf und auch die kleineren Scharmützel zwischen den Trainerbänken am Spielfeldrand weckten das Team nicht auf. In der 15. Minute dann die symptomatische und für die erste Hälfte bezeichnende Szene. Aus einer eigenen Angriffsbewegung verloren die Hehlenrieder durch einen schlampig gespielten Pass den Ballbesitz einmal wieder viel zu schnell der Gegner schaltete schnell um, zog einfach mal ab, Krake Hannes konnte den ersten Ball noch parieren, aber durch den kollektiven Tiefschlaf in der Defensive rückte ein Schwülper Spieler schnell nach und schob die Kugel einfach in die Maschen. Ein total vermeidbares aber zu diesem Zeitpunkt verdienter Gegentreffer. Die erste Hälfte lief gar nichts zusammen: Kein Kampf, überhaupt kein Spielfluss und auch kein Wille, mal länger als 4 Sekunden in eigenem Ballbesitzphasen zu bleiben. Folgerichtig stellte das Trainerteam sowohl taktisch als auch personell bereits in Minute 16 um. Diese Änderung brachte zumindest ein wenig Verbesserung, wenngleich trotzdem spielerische Einflüsse total vermisst wurden.
Nach dem Pausentee begann das Hehlenrieder Team zunächst druckvoll und belohnte sich – auch hier war eine weitere Analogie zum Spiel gegen den VfL Wittingen – durch einen Freistoß von Paul aus der Defensiven, den Lennard schön vorne verarbeitete und dann sauber am Keeper vorbeischob. Noch 24 Minuten für einen möglichen Führungstreffer, doch unsere 2013er besannen sich erneut leider nicht auf ihre spielerische Stärke, sondern versuchten es mit blindem nach vorne Gebolze und der Brechstange. Der Gegner zog sich auf lange Bälle zurück, die immer wieder in der heute nicht gut stehenden Abwehr für Gefahr sorgten. Der erste Aufreger der zweiten Hälfte war das vermeintliche Tor zu 2:1 für Isenbüttel, als Luca aus Sicht vieler Zuschauer und Experten zu Unrecht aufgrund einer Abseitsposition seinen Treffer nicht anerkannt bekam. Das Wunder geschah dann in der allerletzten Minute. Lennard bekam den Ball durch einen schönen Tiefpass in die Gasse zugespielt, erzielte das entscheidende und vielumjubelte 2:1 Siegtor. Nachdem der Schiedsrichter schon auf den Anstoßpunkt gezeigt das Tor anerkannt hatte und die Spieler den Ball schon im Mittelkreis platzierten, ließ der junge Schiedsrichter doch durch die vehementen Rufe von der Schwülper Bank beeinflussen und gab den Treffer durch eine Abseitsposition nicht. Unabhängig davon, ob es eine Abseitsposition war oder nicht – eine derartige Beeinflussung darf es im Fußball nicht geben. In der Folge sah die Isenbütteler Bank, die sich kaum einbekommen wollte auch noch die gelbe Karte. Das Spiel endete am Ende aber leistungsgerecht mit 1:1.
Fazit: Am Ende war Schwülper deutlich zufriedener mit dem Punkt als die Isenbütteler. Die Blauen waren kämpferisch und konditionell voll auf der Höhe und auch stärker als der Gegner, dennoch konnten sie zu keiner Zeit ihr spielerischen Potential auf den Platz bringen und nahmen die Zweikämpfe auch nicht an. Hinzu kam eine große Ungenauigkeit in den Anspielen und leider auch in der Defensivbewegung viele Stellungsfehler. Der Gegner agierte, wie es zu erwarten war, mit langen Bällen und seiner Physis – das reichte leider am Ende gegen in Summe über die 60 Minuten enttäuschenden und auch vom Ergebnis enttäuschten Isenbütteler. Jetzt versinkt die Mannschaft erst einmal im Liga-Mittelfeld, denn die Spitzengruppe enteilt durch die fehlenden Punkte immer mehr. Jetzt geht es in erster Linie darum, die Saison zu einem ordentlichen Ende zu bringen.
1:0
1:1 Lennard
JSG Isenbüttel/Calberlah/Wasbüttel (2013er): Hannes – Paul, Mats, Henri – David ©, Maxi – Lennard – Luca, Finn – (Diliar, Jesper, Morgi, Erik, Jonathan)