Intensives Vereins-Derby im Hexenkessel von Isenbüttel endet tragisch für die aufopferungsvoll kämpfenden 2013er

Das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer und Tabellenzweitem der D‑Junioren Kreisliga Gifhorn steigt heute in Isenbüttel: Und führt erneut den 2012er und 2013er Jahrgang im „Bruderduell“ zueinander. Beide Teams war mit 3 Auftaktsiegen in die neue Saison gestartet und hatten sich somit am 4. Spieltag das heimische Spitzenspiel im relog Stadion verdient. Mehr Gemeinsamkeit gibt es dann aber nicht: Denn der 2012er Jahrgang um Trainer Dennis Stöbermann gilt als das Maß aller Dinge in die Liga und wahrscheinlich gemeinsam mit dem Spitzenreiter der Kreisoberliga vom MTV Gifhorn wohl auch im gesamten Kreis Gifhorn/Peine/Wolfsburg/Braunschweig. Alles andere als eine Meisterschaft ohne Punktverlust wäre eine dicke Überraschung. Und der „kleine Bruder“ der unteren D‑Jugend hat zwar mit einem 3. Platz in der vergangenen Saison und drei sehr konstanten Leistungen zum Liga-Auftakt auf sich aufmerksam gemacht, gilt aber in diesem Spiel als krasser Außenseiter. Im letzten Vergleich vor knapp einem halben Jahr auf gleichem Geläuf waren unsere 2013er mit einem 0:4 noch ordentlich bedient, dennoch hatte sich das Team um Chefcoach Sven Mohwinkel für das heutige Aufeinandertreffen zumindest Außenseiterchancen ausgerechnet. Klare Sache also im ausverkauften relog-Stadion?
Es sah alles nach dem erwarteten Spiel aus. Die 2012er begannen extrem druckvoll und wollten gleich zu Beginn für ganz klare Verhältnisse sorgen. Schon in Minute zwei musste Hannes mit einer Glanztat parieren. Doch die 2013er hielten sehr gut dagegen und es entwickelte sich ein kämpferisch tolles Spiel, in dem Krake Hannes nach immer wieder extrem gefährlichen Eckstößen die „Jüngeren“ immer wieder im Spiel hielt. In Summe war das 2013er Team sehr gut defensiv eingestellt und sorgte mit den beiden kompakt stehenden Reihen in der eigenen Hälfte immer wieder für wenig Platz und wenig Entfaltungsspielraum für die 2012er Jungs. Folgerichtig ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
In Hälfte zwei wurde es dann ein Krimispiel: Beiden Teams war anzumerken, dass langsam der Kräfteverschleiß einsetzte, da die Ungenauigkeiten und die intensiven Zweikämpfe zunahmen. Die Emotionen auf und neben dem Platz kochten hoch, sie kochten glücklicherweise aber nicht über. Das Spiel fand jetzt ausschließlich in der Hälfte der „Gäste“ statt. Dennoch dauerte es bis zur 44 Minute, bis das vielumjubelte 1:0 für die 2012er zu Buche stand. Der sonst wirklich massiv stehende Defensivriegel bekam den Ball einmal nicht sauber geklärt, so dass die bärenstarke Offensive den Ball einfach einschieben konnte. Vom Spielverlauf nicht 100%ig verdient, von der Spielanlage aber sich schon. Dennoch steckten die 2013er nicht auf und nur eine Minute später nach einem langen Ball von Maxi schaltete bei einem der nadelstichartig gesetzten Konter Jonathan nach einem Abwehrfehler am schnellsten, schoss im ersten Versuch den Torwart noch an, setzte aber aggressiv nach und schob im Fallen den Nachschuss am Keeper zum ebenfalls emotional und vielumjubelten 1:1 Ausgleichtreffer ein. Die dann folgenden, wütenden Angriffe des Meisterfavoriten blieben zumeist an der Strafraumgrenze hängen. Als alle schon mit einem 1:1 rechneten, kam die spielentscheidende Szene. Auf der rechten Seite war der Ball eigentlich schon geklärt, als der heraneilende Stürmer sich den Ball mit einem aus Sicht vieler Zuschauer eindeutigem Foulspiel zurückeroberte, querlegte und der dann folgende Schuss drei Minuten vor Abpfiff ins Tor fand. Ein wirklich ganz bitterer Moment für die aufopferungsvoll kämpfenden 2013er, denn die Aktion hätte sicher abgepfiffen werden müssen. Am Ende zählt aber leider nur das Ergebnis und unter lautem Jubel feierten die 2012er heute ein schmeichelhaftes 2:1 gegen die ein Jahr jüngeren 2013er. Gratulation aber an die „Jüngeren“, die heute eine wirklich grandiose Defensivleistung gebracht haben und sich das 1:1 verdient gehabt hätten. Schön zu sehen war auch, dass der Hexenkessel der vielen Zuschauer zwar emotional hochkochte, aber nach dem Spiel trotzdem noch das Abpfiffbierchen gemeinsam getrunken werden konnte. Die Jungs ließen sich davon sowieso nicht beirren und ließen das Spiel am Ende gemeinsam Revue passieren. Und wir enden mit dem schönsten Zitat des heutigen Tages: „Am Ende spielen diese beiden Jahrgänge in der B- und A‑Jugend dann sowieso gemeinsam auf dem Platz – schön, dass wir in ein paar Jahren eine so starke Jugendmannschaft in Isenbüttel haben werden!“
Vor der Osterpause geht es für unseren 2013er Jahrgang am kommenden Wochenende nach Wittingen, die 2012er fahren zum MTV Gifhorn III. Vor der Unterbrechung winken dann noch einmal 6 Punkte für Isenbüttel und für die 2013er die Möglichkeit, die Wunden zu trocknen.
1:0: 1:1 Jonathan; 2:1 JSG Isenbüttel/Calberlah/Wasbüttel (2013er): Hannes – Paul, Mats, Maxi –Jonathan ©, Morgi — David, Lenni, Jesper – (Diliar, Luk, Luca, Finn, Henri)
