Intensives Vereins-Derby im Hexenkessel von Isenbüttel endet tragisch für die aufopferungsvoll kämpfenden 2013er

Inten­si­ves Ver­eins-Der­by im Hexen­kes­sel von Isen­büt­tel endet tra­gisch für die auf­op­fe­rungs­voll kämp­fen­den 2013er

Das Spit­zen­spiel zwi­schen dem Tabel­len­füh­rer und Tabel­len­zwei­tem der D‑Junioren Kreis­li­ga Gif­horn steigt heu­te in Isen­büt­tel: Und führt erneut den 2012er und 2013er Jahr­gang im „Bru­der­du­ell“ zuein­an­der. Bei­de Teams war mit 3 Auf­takt­sie­gen in die neue Sai­son gestar­tet und hat­ten sich somit am 4. Spiel­tag das hei­mi­sche Spit­zen­spiel im relog Sta­di­on ver­dient. Mehr Gemein­sam­keit gibt es dann aber nicht: Denn der 2012er Jahr­gang um Trai­ner Den­nis Stö­ber­mann gilt als das Maß aller Din­ge in die Liga und wahr­schein­lich gemein­sam mit dem Spit­zen­rei­ter der Kreis­ober­li­ga vom MTV Gif­horn wohl auch im gesam­ten Kreis Gifhorn/​Peine/​Wolfsburg/​Braunschweig. Alles ande­re als eine Meis­ter­schaft ohne Punkt­ver­lust wäre eine dicke Über­ra­schung. Und der „klei­ne Bru­der“ der unte­ren D‑Jugend hat zwar mit einem 3. Platz in der ver­gan­ge­nen Sai­son und drei sehr kon­stan­ten Leis­tun­gen zum Liga-Auf­takt auf sich auf­merk­sam gemacht, gilt aber in die­sem Spiel als kras­ser Außen­sei­ter. Im letz­ten Ver­gleich vor knapp einem hal­ben Jahr auf glei­chem Geläuf waren unse­re 2013er mit einem 0:4 noch ordent­lich bedient, den­noch hat­te sich das Team um Chef­coach Sven Moh­win­kel für das heu­ti­ge Auf­ein­an­der­tref­fen zumin­dest Außen­sei­ter­chan­cen aus­ge­rech­net. Kla­re Sache also im aus­ver­kauf­ten relog-Stadion?

Es sah alles nach dem erwar­te­ten Spiel aus. Die 2012er began­nen extrem druck­voll und woll­ten gleich zu Beginn für ganz kla­re Ver­hält­nis­se sor­gen. Schon in Minu­te zwei muss­te Han­nes mit einer Glanz­tat parie­ren. Doch die 2013er hiel­ten sehr gut dage­gen und es ent­wi­ckel­te sich ein kämp­fe­risch tol­les Spiel, in dem Kra­ke Han­nes nach immer wie­der extrem gefähr­li­chen Eck­stö­ßen die „Jün­ge­ren“ immer wie­der im Spiel hielt. In Sum­me war das 2013er Team sehr gut defen­siv ein­ge­stellt und sorg­te mit den bei­den kom­pakt ste­hen­den Rei­hen in der eige­nen Hälf­te immer wie­der für wenig Platz und wenig Ent­fal­tungs­spiel­raum für die 2012er Jungs. Fol­ge­rich­tig ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

In Hälf­te zwei wur­de es dann ein Kri­mi­spiel: Bei­den Teams war anzu­mer­ken, dass lang­sam der Kräf­te­ver­schleiß ein­setz­te, da die Unge­nau­ig­kei­ten und die inten­si­ven Zwei­kämp­fe zunah­men. Die Emo­tio­nen auf und neben dem Platz koch­ten hoch, sie koch­ten glück­li­cher­wei­se aber nicht über. Das Spiel fand jetzt aus­schließ­lich in der Hälf­te der „Gäs­te“ statt. Den­noch dau­er­te es bis zur 44 Minu­te, bis das viel­um­ju­bel­te 1:0 für die 2012er zu Buche stand. Der sonst wirk­lich mas­siv ste­hen­de Defen­sivrie­gel bekam den Ball ein­mal nicht sau­ber geklärt, so dass die bären­star­ke Offen­si­ve den Ball ein­fach ein­schie­ben konn­te. Vom Spiel­ver­lauf nicht 100%ig ver­dient, von der Spiel­an­la­ge aber sich schon. Den­noch steck­ten die 2013er nicht auf und nur eine Minu­te spä­ter nach einem lan­gen Ball von Maxi schal­te­te bei einem der nadel­stich­ar­tig gesetz­ten Kon­ter Jona­than nach einem Abwehr­feh­ler am schnells­ten, schoss im ers­ten Ver­such den Tor­wart noch an, setz­te aber aggres­siv nach und schob im Fal­len den Nach­schuss am Kee­per zum eben­falls emo­tio­nal und viel­um­ju­bel­ten 1:1 Aus­gleichtref­fer ein. Die dann fol­gen­den, wüten­den Angrif­fe des Meis­ter­fa­vo­ri­ten blie­ben zumeist an der Straf­raum­gren­ze hän­gen. Als alle schon mit einem 1:1 rech­ne­ten, kam die spiel­ent­schei­den­de Sze­ne. Auf der rech­ten Sei­te war der Ball eigent­lich schon geklärt, als der her­an­ei­len­de Stür­mer sich den Ball mit einem aus Sicht vie­ler Zuschau­er ein­deu­ti­gem Foul­spiel zurück­er­ober­te, quer­leg­te und der dann fol­gen­de Schuss drei Minu­ten vor Abpfiff ins Tor fand. Ein wirk­lich ganz bit­te­rer Moment für die auf­op­fe­rungs­voll kämp­fen­den 2013er, denn die Akti­on hät­te sicher abge­pfif­fen wer­den müs­sen. Am Ende zählt aber lei­der nur das Ergeb­nis und unter lau­tem Jubel fei­er­ten die 2012er heu­te ein schmei­chel­haf­tes 2:1 gegen die ein Jahr jün­ge­ren 2013er. Gra­tu­la­ti­on aber an die „Jün­ge­ren“, die heu­te eine wirk­lich gran­dio­se Defen­siv­leis­tung gebracht haben und sich das 1:1 ver­dient gehabt hät­ten. Schön zu sehen war auch, dass der Hexen­kes­sel der vie­len Zuschau­er zwar emo­tio­nal hoch­koch­te, aber nach dem Spiel trotz­dem noch das Abpfiff­bier­chen gemein­sam getrun­ken wer­den konn­te. Die Jungs lie­ßen sich davon sowie­so nicht beir­ren und lie­ßen das Spiel am Ende gemein­sam Revue pas­sie­ren. Und wir enden mit dem schöns­ten Zitat des heu­ti­gen Tages: „Am Ende spie­len die­se bei­den Jahr­gän­ge in der B- und A‑Jugend dann sowie­so gemein­sam auf dem Platz – schön, dass wir in ein paar Jah­ren eine so star­ke Jugend­mann­schaft in Isen­büt­tel haben werden!“ 

Vor der Oster­pau­se geht es für unse­ren 2013er Jahr­gang am kom­men­den Wochen­en­de nach Wit­tin­gen, die 2012er fah­ren zum MTV Gif­horn III. Vor der Unter­bre­chung win­ken dann noch ein­mal 6 Punk­te für Isen­büt­tel und für die 2013er die Mög­lich­keit, die Wun­den zu trocknen.

1:0: 1:1 Jona­than; 2:1 JSG Isenbüttel/​Calberlah/​Wasbüttel (2013er): Han­nes – Paul, Mats, Maxi –Jona­than ©, Mor­gi — David, Len­ni, Jes­per – (Dili­ar, Luk, Luca, Finn, Henri)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert